
Future of Health & Care
Digital Health weiterdenken – Ihr Update für die Zukunft im Gesundheitswesen
Was unsere Fortbildungen auszeichnet
Relevanz
Kompetenzen für den Wandel
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche des Gesundheitswesens – von der Klinikleitung über Pflege bis zur Patientenkommunikation. Wer heute nicht auf dem neuesten Stand ist, verliert morgen an Handlungsspielraum. Unsere Kurse vermitteln aktuelles Wissen zu KI, eHealth, Plattformstrategien und mehr – kompakt, praxisnah und direkt anwendbar.
Praxisnähe
Lernen von Vordenker:innen und Innovatoren
Unsere Dozierenden kommen direkt aus der Praxis – von Digital-Health-Start-ups, Spitälern, Beratungen oder der Forschung. Sie zeigen nicht nur Theorien, sondern echte Lösungen und Fallbeispiele, die Sie in Ihrem Berufsalltag weiterbringen. Diskussionen auf Augenhöhe inklusive.
Gestaltungskraft
Vom Mitdenken zum Mitgestalten
Ob Sie Digitalisierung mitgestalten, Innovationen anschieben oder strategisch führen möchten – bei uns erwerben Sie das nötige Mindset, Know-how und Netzwerk. Sie lernen, wo echte Hebel für Veränderung liegen – und wie Sie diese gezielt nutzen können.
Unsere Weiterbildungsformate im Überblick
Digital Health Essentials
Der CAS Digital Health erfolgreich umsetzen in der Praxis vermittelt, wie digitale Lösungen im Gesundheitswesen strategisch geplant, effektiv eingeführt und nachhaltig verankert werden. Mit Fokus auf konkrete Anwendungsbeispiele und interdisziplinären Austausch befähigt der Kurs Fach- und Führungskräfte, Digitalisierungsprojekte erfolgreich in ihrer Organisation umzusetzen.
Digital Health Deep Dive
Der CAS Digital Health Deep Dive richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die digitale Gesundheitsthemen vertiefen und strategisch weiterentwickeln möchten. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsfelder wie KI, Datenplattformen, Entscheidungsunterstützung und neue Versorgungsmodelle. Dieser Kurs eignet sich v.a. für Personen, dieden CAS Digital Health erfolgreich umsetzen in der Praxis besucht haben und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten.
Digital Health Leadership
Der CAS eHealth & Digital Health bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Technologien und Standards im digitalen Gesundheitswesen. Teilnehmende lernen, wie digitale Tools, Datenstrategien und Vernetzung die Versorgung verbessern – und wie sie diese Entwicklungen aktiv mitgestalten können.
Schon in die aktuelle Podcastfolge reingehört?
Erfahren Sie, wie sich unsere Weiterbildungen im Bereich eHealth und Digital Health unterscheiden – und welche konkreten Schwerpunkte sie in Bezug auf Digitalisierung, Versorgung und Transformation im Gesundheitswesen setzen.
Zum PodcastFinden Sie den geeigneten Kurs

Berlin Summer School 2025 – Künstliche Intelligenz trifft Volkskrankheiten
In vier intensiven Tagen erleben Sie Berlin als einen der innovativsten Digital-Health-Hotspots Europas. Die Summer School widmet sich dem Zukunftsthema „KI & Volkskrankheiten“ – mit Einblicken in Forschung, Versorgung und Start-up-Szene.
Ein exklusives Lernformat für alle, die Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Es hat noch 1 freien Platz!
👉 Jetzt Platz sichern
Business Model Innovation im Gesundheitswesen
Digitale Lösungen allein reichen nicht – starke Geschäftsmodelle machen den Unterschied.
In diesem zweitägigen Workshop am IKF Luzern lernen Sie, wie Sie digitale Innovationen im Gesundheitswesen in wirtschaftlich tragfähige, nutzerzentrierte Geschäftsmodelle überführen. Anhand praxisnaher Methoden und internationaler Best Practices entwickeln Sie eigene, marktfähige Ideen – kompakt, interaktiv und zukunftsorientiert.
👉 Jetzt Platz sichern
Lieber ganz flexibel und individuell lernen?
Der Online-Individualkurs CAS eHealth bietet Ihnen praxisnahes Know-how zu aktuellen Trends, Technologien und rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Mit Fallstudien und konkreten Anwendungsbeispielen entwickeln Sie das nötige Rüstzeug, um eHealth-Projekte erfolgreich umzusetzen und digitale Innovationen aktiv mitzugestalten.
Starten Sie jederzeit – in Ihrem eigenen Tempo und mit persönlicher 1:1-Begleitung durch Ihren Coach.
👉 Jetzt Platz sichern
Upgrade zum Master
Alle obgenannten Kurse können zu einem MAS oder MBA in Healthcare Transformation oder MBA in Digital Health (mind. 60 ECTS) kombiniert werden. Dazu müssen Module im Umfang von mindestens 50 ECTS Punkten absolviert werden. 10 ECTS werden durch die Erarbeitung einer Masterarbeit erworben.
Zum MasterstudiengangDas sagen unsere Teilnehmenden
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team